Stundenbuch

Stundenbuch
Stụn|den|buch 〈n. 12ubes. im 13. bis 16. Jh. gebräuchl., nach tägl. Andachtsstunden geordnete Gebetssammlung für Laien mit reichem Bildschmuck; Sy Horarium, Livre d'heure

* * *

Stụn|den|buch, das:
Horarium.

* * *

Stundenbuch,
 
französisch Livre d'heures ['livrə 'dœːr], mittelalterliches Gebetbuch für Laien mit Texten für das Stundengebet. Die Stundenbücher entstanden im 12. Jahrhundert und waren besonders beliebt im 14. und 15. Jahrhundert Sie wurden trotz ihres kleinen Formats besonders reich ausgestattet. Sie enthielten u. a. einen Heiligen- und Festkalender, der mit Monatsbildern geschmückt sein konnte, Evangelientexte mit Darstellungen der Evangelisten und aus dem Leben Christi, Mariengebete und Marienoffizium mit Szenen aus dem Marienleben und der Passion, mit Darstellungen König Davids geschmückte Psalmen, Totenvigilien. Typisch sind rahmende Randleisten. Höhepunkte bilden die Miniaturen der Stundenbücher des 15. Jahrhunderts im frankoflämischen Kunstkreis, z. B. die Stundenbücher für Jean de France, Herzog von Berry.
 
 
Das S. des MA., hg. v. F. Unterkircher (Graz 1985);
 J. Harthan: Stundenbücher u. ihre Eigentümer (a. d. Engl., 31989);
 
Die Stundenbücher des Duc de Berry, hg. v. F. Winzer (51992).

* * *

Stụn|den|buch, das: Horarium.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stundenbuch — Stundenbuch,das:⇨Gebetbuch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stundenbuch — ↑Horarium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stundenbuch — Die Verkündigung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch der Jeanne d'Evreux — Stundenbuch der Jeanne d Evreux. Als Stundenbuch der Jeanne d Evreux wird ein Stundenbuch bezeichnet, das um 1325 bis 1328 in Paris entstand und von dem Hofmaler Jean Pucelle mit 24 ganzseitigen Miniaturen und etwa 700 Randfiguren illuminiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch der Maria von Burgund — Das Stundenbuch der Maria von Burgund ist ein Gebetbuch. Miniaturen: Maria in der Kirche, Thomas von Canterbury in Initiale Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch des Étienne Chevalier — Étienne Chevalier mit dem heiligen Stephanus im Gebet vor der thronenden Maria lactans …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch der Jeanne d’Evreux — Als Stundenbuch der Jeanne d’Evreux wird ein Stundenbuch bezeichnet, das um 1325 bis 1328 in Paris entstand und von dem Hofmaler Jean Pucelle mit 24 ganzseitigen Miniaturen und etwa 700 Randfiguren illuminiert wurde. Das kleinformatige… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch der Maria d’Harcourt — Miniatur Verkündigung, zugleich Maria von Geldern Das Stundenbuch der Maria d´Harcourt, Herzogin von Geldern ist sowohl künstlerisch wie historisch eine den Wissenschaftler herausfordernde Handschrift, deren schlechter Erhaltungszustand das… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese — Das Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese (engl. Farnese hours) weist in die italienische Spätrenaissance. Dieses von Giulio Clovio für einen Kirchenfürsten geschaffene Stundenbuch folgt noch in seiner Bildanordnung der Typologie des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”